Crelle — Crelle, Aug. Leopold, geb. 1780 zu Eichwerder, war erst Bauconducteur, seit 1821 Baumeister u. später Geheimer Oberbaurath zu Berlin; er trat 1849 in Ruhestand u. st. 1855. Er schr.: Theorie des Windstoßes in Anwendung der Windflügel, Berl. 1802; … Pierer's Universal-Lexikon
Crelle — Crelle, August Leopold, Mathematiker und Baumeister, geb. 11. März 1780 in Eichwerder bei Wriezen, gest. 6. Okt. 1855 in Berlin, bildete sich fast einzig durch Selbststudium, trat in den preußischen Staatsdienst und gehörte zuletzt bis 1849 der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Crelle — Crelle, Aug. Leop., Mathematiker und Baumeister, geb. 11. März 1780 zu Eichwerder bei Wriezen, Geh. Oberbaurat in Berlin, gest. das. 6. Okt. 1855, Verfasser mathem., physik. und bauwissenschaftlicher Schriften, Begründer des »Journals für reine… … Kleines Konversations-Lexikon
Crelle — August Leopold Crelle, 1780 1855 Gedenktafel am Haus Potsdamer Straße 172 in Berlin Schöneberg … Deutsch Wikipedia
crelle — crele, crelle obs. ff. creel … Useful english dictionary
Crelle, August Leopold — ▪ German mathematician and engineer born March 11, 1780, Eichwerder, Brandenburg [Germany] died October 6, 1855, Berlin German mathematician and engineer who advanced the work and careers of many young mathematicians of his day and founded… … Universalium
Crelle's Journal — Journal für die reine und angewandte Mathematik Abbreviated title ( … Wikipedia
Crelle (revista) — La Revista de Crelle, o simplemente Crelle, es el nombre común para una de las más importantes revistas (journal) de matemáticas en alemán, la Journal für die reine und angewandte Mathematik ( Revista de Matemáticas Puras y Aplicadas ). Fue… … Wikipedia Español
Crelle (revista) — La Revista de Crelle, o simplemente Crelle, es el nombre común para una de las más importantes revistas (journal) de matemáticas en alemán, la Journal für die reine und angewandte Mathematik ( Revista de Matemáticas Puras y Aplicadas ). Fue… … Enciclopedia Universal
August Leopold Crelle — August Leopold Crelle, 1780 1855 Gedenktafel am Haus Potsdamer Straße 172 in Berlin Schöneberg … Deutsch Wikipedia